eduroam CAT

Das eduroam Netzwerk zur Verbindung von Geräten über das WLAN mit dem Internet steht allen Studierenden und Angestellten der Universität Tübingen kostenlos zur Verfügung. Sie können sich mit Ihrer ZDV Kennung daran anmelden. (Personen, die von anderen Universitäten / Einrichtungen kommen nutzen deren Zugangsdaten)

Wir empfehlen für die Konfiguration das → Configuration Assistant Tool (CAT) zu nutzen. Hier können Sie bereits fertige Installations- und Konfigurationsdateien für die verschiedenen Betriebssystem herunterladen.

Sollte dies nicht funktionieren, nutzen Sie die manuelle Konfiguration unten. 

Eine ausführliche Anleitung mit Anleitung zur Installation des Zertifikats finden Sie im → WiKi Zertifikatsinstallation 


Hilfestellung bei Problemen

Überprüfen Sie, ob Sie das aktuelle Windows update installiert haben. Öffnen Sie dazu Windows-Update (Suchen-Lupe - "update" eintippen) und starten Sie manuell "Nach Updates suchen" (Auch wenn angezeigt wird "Sie sind auf dem neuesten Stand")

Sollte keine Netz-Verbindung aufgebaut werden, kann es sinnvoll sein, die Netzwerkumgebung zurückzusetzen und den PC manuell neu zu starten. Ihre WLAN-Kennwörter müssen Sie danach eventuell neu eingeben.

Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnenNetzwerk- und Internet-Einstellungen - Status

Status Netzwerk- und Interneteinstellungen


Eine Anleitung von Microsoft zur Problembehandlung bei Netzwerkproblemen finden Sie unter:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/beheben-wi-fi-von-verbindungsproblemen-in-windows-9424a1f7-6a3b-65a6-4d78-7f07eee84d2c


Manuelle Konfiguration

Automatische Konfiguration mit Profil und Installationsskript

Laden Sie die eduroam-2021.zip ZIP-Datei mit dem Konfigurationsprofil (einer XML-Datei) und dem Installationsskript (einer BAT-Datei) auf Ihren Rechner.
Entpacken Sie das ZIP-Archiv mit den beiden Dateien in einen eigenen Ordner (z.B. C:\temp\eduroam).
Führen Sie das Skript eduroamConfigure.bat aus (entweder starten Sie es in einem Kommandozeilenfenster oder doppelklicken Sie auf das Dateisysmbol im Windows-Explorer).
Stellen Sie nun eine Verbindung zum WLAN mit der SSID "eduroam" her und geben Sie beim Verbinden Ihre Benutzerkennung Login-ID@uni-tuebingen.de und Ihr Passwort ein.

Manuelle Konfiguration über die Windowsoberfläche

Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Netzwerk-Symbol in der Statusleiste und wählen Sie im Kontextmenü "Netzwerk- und Interneteinstellungen".


Klicken Sie im erscheinenden Dialog auf "Netzwerk- und Freigabecenter".



Klicken Sie im nächsten Dialog auf "Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten".



Wählen Sie im nächsten Dialog "Manuell mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden" und klicken Sie auf "Weiter".



Füllen Sie die Eingabefelder aus.
    Netzwerkname: eduroam
    Sicherheitstyp: WPA2-Enterprise

Klicken Sie "Weiter".


Wählen Sie nun unbedingt "Verbindungseinstellungen ändern".

(warning) Wenn Sie an dieser Stelle "Schließen" wählen, ist der Verbindungsaufbau unsicher. Ihre Zugangsdaten (Login-ID und Passwort) könnten abgefangen werden.


Wechseln Sie im erscheinenden Dialog auf den Reiter "Sicherheit".


Öffnen Sie die "Einstellungen".


Aktivieren Sie im Bereich "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" den Eintrag "T-TeleSec GlobalRoot Class 2".

Aktivieren Sie "Verbindung trennen, wenn Server kein Kryptografiebindungs-TLV vorweist".


Bestätigen und schließen Sie nun nacheinander alle offenen Dialogfenster mit Klick auf "OK" bzw. "Schließen".

Klicken Sie auf dem Desktop mit der linken Maustaste auf das Netzwerk-Symbol in der Statusleiste.

Wählen Sie das Netzwerk "eduroam" aus und klicken Sie auf "Verbinden".


Geben Sie ihre Benutzerkennung "Login-ID@uni-tuebingen.de" und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf "OK".

Fertig.