14 Personen hinzufügen
1 ein Team erweitern
Wähle unten "Teams", dann die drei Punkte hinter dem Teamnamen, Mitglieder verwalten, klicke unten auf das runde Symbol "Mitglieder hinzufügen". Mitarbeiter können anhand ihrens Namens hinzugefügt werden (max. 5000, zu Gästen vgl. 14.4).
2 Mitglieder zu einem Chat hinzufügen
Tippe unten auf "Chat", dann auf den gewünschten Chat, rechts oben auf die drei Punkte > Chatdetails > rechts oben auf das Symbol "Mitglieder hinzufügen". Füge Namen hinzu (maximal 99, zu Gästen vgl. 14.4). Bestimme über "Chatverlauf teilen", ob der neue Teilnehmer den bisherigen Chatverlauf sehen soll.
3 Mitglieder zu privaten Kanalen hinzufügen
Wähle unten "Teams", dann das Team, öffne den privaten Kanal (zeigt ein Schloss hinter dem Namen), tippe oben rechts auf die drei Punkte und "Mitglieder verwalten" und dann unten auf das runde Symbol "Mitglieder hinzufügen". Zu Gästen vgl. 14.4.
Bei Kanälen, die unter "Datenschutz" den Wert "Standard" besitzen (die also nicht "privat" sind), können/müssen keine Mitglieder hinzugefügt werden.
4 Gäste hinzufügen
Zu einem Team (z.B. eines vom Typ "Kurs"), einem Chat oder privaten Kanal können auch E-Mail-Adressen als "Gäste" hinzugefügt werden. An die E-Mail-Adressen wird eine E-Mail gesendet, die zum Anmelden in Teams mit einem Microsoft-Konto auffordert, das ggf. vom Eingeladenem kostenlos angelegt werden muss. Beachte zum Hinzufügen von Studierenden unbedingt 19.2 in Kap 19
In Teams kann zwischen mehreren Accounts (z.B. privaten und dienstlichen) gewechselt werden (Wische von Links > Einstellungen > "Konto hinzufügen").
15. Anlegen von Chats, Kanälen, Teams
1 Chat anlegen
Ist keiner der angezeigt Chats geeignet (falsche Personen, falsches Thema), wähle auf der Leiste unten "Chat", dann das runde Stiftsymbol, tippe in das "Feld "An" einen oder mehrere (!) Namen und sende Deine Nachricht oder Datei (vgl. 7.1ff in Kap 7).
2 Kanal anlegen
Ein Kanal ist für längerfristige Themen mit einigen Personen aus dem Team gedacht. Evtl. hat der Teambesitzer das Anlegen von Kanälen eingeschränkt.
Wähle unten "Teams", die 3 Punkte hinter dem Teamnamen, "Kanäle verwalten", dann das große Pluszeichen unten, vergib einen aussagekräftigen Namen, wähle unter "Datenschutz" den Wert "privat". Nach Anlegen eines privaten Kanals erscheint das Fenster "Mitglieder hinzufügen". Ein privater Kanal ist nur für die hinzugefügten Kanalmitglieder sichtbar und zeigt später in deren Kanalliste ein kleines graues Schloss-Symbol. Setze Kanäle, die für das ganze Team sichtbar sein sollen, nicht auf "privat". Das Anlegen eines Kanals erzeugt üblicherweise eine kurze Nachricht im Kanal "Allgemein". Der gewählte Wert bei "Datenschutz" kann später nicht mehr geändert werden.
3 Team erzeugen
Ein Team enthält alle Personen für einen größeren Themenzusammenhang, z.B. alle Mitarbeiter einer Einrichtung, Studierende und langfristig für die Arbeit notwendige, weitere Personen aus der Universität. Untergruppen von diesen Personen arbeiten dann über die Kanäle des Teams zusammen. Personen außerhalb der Universität können als Gäste eingeladen werden (Kap 14.4). Teams sollten nur von wenigen Personen angelegt werden. Sichtbar sind neben den selbst erzeugten nur "öffentliche" Teams und solche, zu denen Du hinzugefügt wurdest
Zum Erstellen eines Teams wähle unten „Teams", dann oben die drei senkrechten Punkte, dann „neues Team erstellen", üblicherweise reicht die Vorlage "Andere" (bei Lehrveranstaltungen s. 17.1 in Kap 17) . Unter "Datenschutz" bitte auf "privat" bleiben und "auffindbar" ausschalten, ansonsten können ggf. nicht notwendige Personen dem Team beitreten. Nach Anlage eines neuen Teams erscheint automatisch das Fenster "Mitglieder hinzufügen". Bestimmte Feineinstellungen zu einem Team können nicht mit der Android-Version von Teams durchgeführt werden (nimm die Browser-Version von Teams)