Normalerweise kommen iPads mit genügend Akkuladung, so dass sie direkt nach dem Auspacken auch angeschaltet werden können. Sie schalten das iPad am oberen Rand mit dem Taster (seitlich am Rand) an.
Voraussetzung für die erfolgreiche Aktivierung:
Das iPad sollte in Reichweite eines WLAN sein, denn das Gerät muss erst aktiviert werden, bevor es genutzt werden kann. Das funktioniert problemlos im WLAN der Universität (eduroam). Da an dieser Stelle noch kein Konfigurationsprofil für eduroam verwendet werden kann, sollten Sie sich sicher sein, dass das Netz "eduroam" auch wirklich das eduroam der Universität ist, sonst droht eventuell ein Diebstahl ihrer Zugangsdaten.
Sie können natürlich auch ihr WLAN zu Hause nutzen, oder Sie nutzen ein USB-C Ethernet Adapter (dessen MAC-Adresse schon freigeschaltet wurde), um die erste Aktivierung durchzuführen.
Im Folgenden finden Sie eine bebilderte Anleitung zur Ersteinrichtung ihres iPads mit Hinweisen, welche zusätzlichen Möglichkeiten ihnen offen stehen.
Als nächstes sollten Sie dringend die eduroam-Einrichtung erneut durchzuführen, wie auf der Seite WLAN / eduroam Konfiguration beschrieben.
Das iPad wird noch mit iPadOS 14 ausgeliefert. Dieses OS ist nicht mehr aktuell, da zwischendurch iPadOS 15 freigegeben wurde. Da mit iPadOS eine Reihe von guten Zusatzfeatures veröffentlicht wurden, sollten Sie dieses Update gleich durchführen.
Gehen Sie dazu in die Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate.