Inhalt | ||
---|---|---|
|
Informationen zu e-Anträgen
Um einen der folgenden Dienste zu beantragen, müssen Sie einen e-Antrag stellen.
WWW-Dienste | Backupdienste | Weitere Dienste |
---|---|---|
|
|
|
|
| |
| ||
| ||
|
Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Diensten finden Sie auf unserer ZDV-Homepage unter Anträge
Wie stelle ich einen e-Antrag?
Um einen e-Antrag zu stellen, rufen Sie bitte zunächst die Seite Elektronische Anträge auf. Hier melden Sie sich mit Ihrem ZDV-Account und Ihrem universitären Passwort an. Nach erfolgreicher Authentifizierung haben Sie die Möglichkeit, Neu-Anträge, Änderungsanträge oder Löschanträge zu stellen. Weiterhin können Sie bestehende Anträge einsehen.
Der gestellte e-Antrag durchläuft danach ein mehrstufiges Bearbeitungsverfahren.
Obwohl bei der Beantragung keine Kosten entstehen, muss zwingend ein Kostenstellenverantwortlicher angegeben werden. Der Kostenstellenverantwortliche muss den Antrag genehmigen und eine Kostenstelle angeben. Zu diesem Zweck bekommt der Kostenstellenverantwortliche vom Antragssystem eine e-Mail zugesandt.
Danach durchläuft der Antrag mehrere Queues, die von verschiedenen Sachbearbeitern abgearbeitet werden. Dadurch kann es eventuell zu Verzögerungen kommen, wofür das ZDV um Ihr Verständnis bittet.
Nach Bearbeitung des Antrags werden Sie vom ZDV benachrichtigt.
Hilfestellung bei Problemen
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline ZDV
Version/Änderungshistorie
11.02.2015
Änderungshistorie