Das ZDV bietet für jede/n Arbeitsgruppe/Arbeitsbereich innerhalb der Universität Tübingen Netzwerkspeicherplatz an, das sogenannte Arbeitsgruppenlaufwerk (GLW).
Für die Einrichtung eines Arbeitsgruppenlaufwerks benötigt das ZDV einen vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag (Link zum Antrag). Dieser muss folgende Angaben enthalten:
- Genaue Angabe Ihres Arbeitsbereichs mit Fakultät/Einrichtung, Institut/Dezernat, Arbeitsbereich
Es ist wichtig, dass Sie genaue Angaben darüber machen, für welche Arbeitsgruppe, Lehrstuhl bzw. Zentrale Einrichtung Sie die Dateiablage benötigen.
z.B. "MNF/FB Chemie/Institut für organische Chemie/AG Max Mustermann" oder "Zentrale Einrichtungen/Kulturelle Einrichtungen/Museum der Uni-Tübingen" - Die Kostenstelle Ihres Arbeitsbereichs
- Eine Unterschrift des Kostenstellenverantwortlichen
- Angabe einer Kontaktperson für Berechtigungsänderungen (mit LoginID des ZDV)
Die Kontaktperson bekommt die Rolle "GLW-Betreuer".
Weitere Informationen zu den Berechtigungen und Rollen können Sie dem Artikel "Welche Rollen gibt es für Arbeitsgruppenlaufwerke?" entnehmen. - Angabe des gewünschten Service-Levels
Informationen zu den angebotenen Service-Leveln finden Sie im Artikel "Service Level für Arbeitsgruppenlaufwerke".
Wichtiger Hinweis: Beantragen kann das Arbeitsgruppenlaufwerk nur der für die Kostenstelle der Einrichtung Zeichnungsbefugte. Zu den Kosten lesen Sie bitte die Ausführungen auf der Homepage des ZDV (Storage).